IT-Möbelsysteme

  01.08.2025

HKV Aarau Plug in vertikaler Auszug geöffnet hintere Ansicht

Multifunktionstische mit versenkbarem Monitor: Mehr Raum für digitales Lernen und Lehren

1. Die Platzfrage im digitalen Unterricht

Interaktive Tafeln, Monitore, Tablets, Laptops – die Zahl der Endgeräte wächst, die Quadratmeterzahl bleibt gleich. Wer schon versucht hat, 30 Monitore, PC`s, Tastaturen und Mäuse samt Heften und Wasserflaschen auf einer 70x60 cm Tischfläche unterzubringen, kennt das Dilemma. Gleichzeitig verlangen moderne Didaktik-Konzepte schnelle Wechsel zwischen analogen und digitalem Unterricht, Gruppenarbeit und Hybrid-Szenario. Multifunktionstische mit versenkbarem Monitor lösen genau dieses Problem – und machen aus starren Räumen agile Lernumgebungen.

2. Technik kompakt – drei Bauarten

  • Manueller Lift: Stromlos, robust, budgetschonend. Ein Mechanismus lässt den Bildschirm sanft vertikal gleiten
  • Flip-Mechanik: Der Monitor klappt nach hinten auf, in eine geschützte Parkposition – beliebt in Prüfungsräumen, weil ohne Elektrik
  • Laptop: Der Laptop ist integriert in einem Fach in der Tischplatte und öffnet in einer ergonomisch optimalen Position

Alle Varianten öffnen und schließen sekundenschnell und werden von der die C. Rudolf Salfer GmbH angeboten, geliefert und aufgebaut – inklusive Kabelmanagement, Strom- und Netzwerkanschlüssen nach Kundenwunsch. Mehr dazu unter salfer.de/it-moebelsysteme.

3. Fünf handfeste Vorteile

  •  Mehr Tischfläche, weniger Chaos

    Ist der Monitor eingesenkt, entsteht, je nach Tischmodell bis zu 40 % zusätzliche Arbeitsfläche. Lehrkräfte behalten freie Sichtlinien – entscheidend für Prüfungsaufsichten oder analoge Zeichen- und Schreibaufgaben.

     

  • Flexibilität für jede Unterrichtsform

    Ob Frontalvortrag, Lerntandem oder Videokonferenz: Das Umschalten zwischen digitalem und analogem Modus verkürzt Rüstzeiten um bis zu 15 Minuten pro Doppelstunde.

     

  • Ergonomie & Kommunikation

    Monitore erscheinen auf Augenhöhe und sind optimal geneigt. Niemand muss sich nach vorn beugen, Lehrkräfte behalten Blickkontakt zur Gruppe. Der Blick nach vorne ist immer optimal möglich.

     

  • Geräteschutz

    Eingeklappt oder versenkt ist der Bildschirm vor Stößen, Staub, Flüssigkeiten und vor allem vor Vandalismus geschützt. Schulen berichten von deutlich weniger Bruch und Beschädigungen – das senkt die Gesamtkosten.

     

  • IT-Sicherheit inklusive

    Alle Anschlüsse liegen unsichtbar unter der Tischplatte, alle Kabel sind manipulationssicher verbaut – ein Pluspunkt für Administratoren in Schulen, Kreisverwaltungen und Firmen.

 

Weitere Vorteile entdecken

4. Von der Idee zur Umsetzung

4.1 Raum & Infrastruktur – Richtwerte

  • Tisch: Mindestbreite: 70cm, Mindesttiefe: 60cm
  • Strom: mind. 1× Schuko je Arbeitsplatz, idealerweise Brüstungskanäle oder Bodentanks vorhanden
  • Daten: mind. 1x RJ45 je Arbeitsplatz oder WIFI vorhanden

Salfer erstellt auf Wunsch kostenfreie CAD-Grundrisse, 3D-Renderings und Stücklisten für Projekte im DACH-Raum.

4.2 Bestehende Hardware integrieren

Sie nutzen bereits Monitore, PC`s oder Laptops? Salfer prüft diese und bietet das passende Produkt und maßgeschneiderte Lösungen an.
Tipp: Ausgestattete Räume mit versenkbaren Monitoren erhöhen die Flexibilität, senken Kosten und ersparen Wanderwege und Raumwechsel.


Jetzt unsere Referenzen entdecken

5. Finanzierung & Förderung

DigitalPakt Schule

Förderfähig sind laut Digitalpakt u. a.:

  • Präsentations- und Interaktionsgeräte einschließlich Möbel
  • digitale Anzeige- und Arbeitsgeräte für Schüler
  • Netzwerktechnik

Checkliste:

  • Abstimmung mit Sachaufwandsträger
  • Pädagogisches Konzept beilegen
  • Mindestens zwei Angebote einholen – Salfer erstellt LV-konforme Positionen
  • Vergabeplattform nutzen

     

6. Best Practices

Hochschule Biberach 

Bei der Hochschule Biberach wurden Computertische mit versenkbaren Monitoren installiert. 

Laut den Dozenten kann der Raum nun sowohl als klassischer EDV-Raum als auch als Hörsaal genutzt werden, was zu einer effizienten Raumauslastung beiträgt. 

Sie beschreiben weiterhin die in die Tischplatten eingebauten, versenkbaren Steckdosenleisten als großen Pluspunkt, da so auch eigene Geräte, wie zum Beispiel Tablets, Laptops oder Smartphones, genutzt werden können.

 

7. Checkliste: Welches Tischsystem passt?

  • Raumgröße & Personenzahl erfassen
  • Vorhandene IT-Hardware notieren (Anschlüsse, Größe der Monitore und PC`s)
  • Unterrichts-/Seminarform klären (Frontal, Gruppen, Hybrid)
  • Zeitplan definieren
  • Demotermin mit Salfer vereinbaren

8. Fazit

Multifunktionstische mit versenkbarem Monitor reduzieren den Platzbedarf, schützen die gesamte Hardware und öffnen neue didaktische Wege – besonders für Schulen, Behörden und Unternehmen, die jeden Quadratmeter effizient nutzen wollen.

Jetzt eine kostenlose Raumanalyse inklusive 3D-Planung anfordern: ☎ 08631 / 3677-150 | ✉ it-moebelsysteme@salfer.de | salfer.de/it-moebelsysteme

Kostenlose Raumanalyse anfordern

Weitere Blogs entdecken