IT-Möbelsysteme

  11.07.2025

Modulare IT-Tischsysteme von Salfer: Zukunftssichere und flexible Lösungen für moderne Arbeitswelten

Unternehmen berichten: So funktioniert flexible Raumnutzung mit Salfer‑IT‑Tischsystemen

Moderne Arbeitswelten erfordern flexible Raumkonzepte – ob im Büro, Homeoffice oder in hybriden Arbeitsmodellen. Anhand aktueller Unternehmensbeispiele wird gezeigt, wie die modulare Möblierung mit Salfer‑IT‑Tischsystemen zur optimalen und zukunftssicheren Büroausstattung beiträgt. Von der detaillierten Planung über die reibungslose Integration bis hin zu messbaren Verbesserungen in der Flächennutzung: Der Ansatz von Salfer erweist sich als Gamechanger für produktives und komfortables Arbeiten.

Einleitung: Flexible Raumnutzung als Fundament moderner Arbeitswelten

Agile Methoden, hybride Teams und laufend wechselnde Anforderungen prägen den modernen Arbeitsplatz. Neben moderner Software und zeitgemäßer Führungskultur spielt auch das passende Möbelsystem eine zentrale Rolle für die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens. Die modularen IT-Tischsysteme der C. Rudolf Salfer GmbH in Mühldorf a. Inn ermöglichen es, Arbeitsbereiche flexibel anzupassen, fördern die Zusammenarbeit und verbessern gleichzeitig die Ergonomie – ein wesentlicher Faktor für das Wohlbefinden der Mitarbeitenden.

Überblick zu Salfer‑IT‑Tischsystemen

Konzept und technische Besonderheiten

Die Salfer‑IT‑Tischsysteme bieten eine modulare Lösung, die vielfältige Anforderungen an moderne Arbeitsplätze erfüllt. Im Fokus stehen Komponenten, die sich ohne Werkzeuge flexibel kombinieren lassen. Dazu gehören:

  • Höhenverstellbare IT-Arbeitstische für eine optimale Ergonomie (vgl. Salfer Lösungen)
  • Mobile Technikcontainer und integrierte Kabelmanagementsysteme, die eine saubere und erweiterbare IT-Infrastruktur ermöglichen
  • Ein Baukastensystem, bei dem einzelne Module unabhängig voneinander ausgetauscht oder nachgerüstet werden können – ein Beitrag zur Nachhaltigkeit und Langlebigkeit der Einrichtung

Anpassungsfähigkeit und ergonomisches Design

Die IT-Tischsysteme von Salfer wurden nach TÜV-geprüften Ergonomie-Standards entwickelt. Durch den Wechsel zwischen Sitzen und Stehen, großzügige Kabelkanäle, verschließbare Technikfächer und flexible Halterungen für Monitore entsteht ein strukturiertes und sicheres Arbeitsumfeld. Dank der durchdachten Technik integrieren sich die Systeme nahtlos in unterschiedliche Raumkonzepte – von Einzelbüros bis hin zu Open-Space-Lösungen.

Erfahrungsberichte aus Unternehmen

Praxisbeispiele – Flexibilität in der Anwendung

Unternehmen setzen vermehrt auf modulare Arbeitsplatzlösungen, um den ständig wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Im Fachmagazin IT-Möbelsysteme Aktuell wird berichtet, dass durch den Einsatz von Salfer‑Systemen eine Steigerung der Flächennutzung um bis zu 27 % erzielt werden konnte. Besonders geschätzt wird die schnelle Re-Konfiguration von Arbeitsinseln – ideal zur kurzfristigen Bildung von Projektteams oder für Workshops.

Ein international tätiger Mittelständler beschreibt in Workspace Trends:

„Durch die Implementierung der Salfer‑IT‑Tischsysteme gelingt es uns, Räume in wenigen Minuten flexibel umzugestalten. Die direkte Integration aktueller IT-Komponenten am Arbeitsplatz überzeugt unser Technikteam nachhaltig.“

Diese Berichte unterstreichen, wie flexibel einsetzbar die modularen Systeme in unterschiedlichsten Unternehmensbereichen sind.

Herausforderungen und Lösungen

Typische Herausforderungen bei der Umgestaltung von Arbeitsräumen sind Bedenken gegenüber Veränderungen und die Integration in bestehende Gebäudestrukturen. Salfer begegnet diesen Hürden mit qualifizierter Prozessbegleitung und praxisorientierten Schulungen. Das Angebot umfasst unter anderem Onboarding-Workshops und technische Beratung, die Unternehmen dabei unterstützen, individuelle Raumkonzepte zu entwickeln. So konnten beispielsweise Versicherungsunternehmen ihre Meetingräume sowohl für klassische Sitzungen als auch für agile Workshops optimal einrichten – ohne großen Aufwand.

Interne Umfragen von Salfer-Kunden zeigen, dass die durchschnittliche Umbauzeit pro Arbeitsplatz von 28 auf nur sechs Minuten reduziert werden konnte. Gleichzeitig stieg die Zufriedenheit mit Ergonomie und Raumqualität um 35 %. Diese Optimierungen wirken sich direkt auf Motivation, Kreativität und Innovationskraft der Mitarbeitenden aus.

Erfolgsfaktoren & Best Practices

Von der Planung bis zur Implementierung

Der Erfolg modularer Tischsysteme gründet auf umfassender Planung und transparenter Kommunikation. Entscheidend sind:

  • Detaillierte Bedarfsanalyse und Einbindung der Mitarbeitenden
  • Sichere Integration in bestehende IT-Systeme und Infrastrukturen – Salfer Lösungen bietet hier speziell zugeschnittene Konzepte
  • Durchführung von Einführungstagen, Bereitstellung von FAQs und praxisnahen Guides zur Förderung der Akzeptanz und Routine im Umgang mit neuen Arbeitsweisen

Tipps für eine reibungslose Implementierung

  • Pilotprojekte in einem ausgewählten Bereich testen
  • Individuelle Raumkonzepte mit den Beratungsangeboten von Salfer entwickeln
  • Regelmäßiger Wissensaustausch zwischen IT, Facility Management und den Endnutzern
  • Feedbackrunden initiieren und das System nach der Erstinstallation kontinuierlich anpassen

Zusammenfassung & Ausblick: Zukunftssichere Büroausstattung mit Salfer

Die flexible Raumnutzung mit den IT-Tischsystemen von Salfer ist bereits in vielen Unternehmen Alltag. Die modulare Bauweise, robuste Technik und durchdachtes Design unterstützen moderne Arbeitskonzepte, optimieren Flächennutzung und steigern die Mitarbeiterzufriedenheit. In einer Zeit, in der agile Prozesse und schnelle Anpassungsfähigkeit unverzichtbar sind, bieten die Lösungen der C. Rudolf Salfer GmbH einen wichtigen Baustein für den Erfolg.

Zukünftige Trends

Im Zuge der weiteren Digitalisierung werden hybride und individuell anpassbare Arbeitsumgebungen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Mit fortschrittlicher Technik wie KI-basierter Arbeitsplatzverwaltung, intelligenter Sensorik und nachhaltigen Materialien positioniert sich Salfer strategisch für die Zukunft.

Für weitere Informationen, individuelle Raumkonzepte oder eine Live-Demo besuchen Sie Salfer Lösungen.

Jetzt mehr erfahren

Weitere Blogartikel finden Sie in unserem Salfer Blog.