Bürotechnik

  23.07.2025

Multifunktionsdrucker 2025: So finden Unternehmen das optimale System für Effizienz, Kosten und Nachhaltigkeit

Multifunktionsdrucker 2025: Effizienz, Kostenkontrolle und Nachhaltigkeit

Warum die Druckerwahl 2025 strategisch ist

Ein zeitgemäßer Multifunktionsdrucker (MFP) ist heute weit mehr als ein Gerät zum Drucken, Scannen und Kopieren. Er bildet das Herzstück Ihrer digitalen Dokumentenprozesse – und wird damit zu einem strategischen Hebel für Effizienz, Kostenkontrolle und Nachhaltigkeit. Der Praxisleitfaden 2025 zeigt Schritt für Schritt, wie mittelständische Unternehmen in Mühldorf, Waldkraiburg und der gesamten Inn-Salzach-Region den optimalen MFP auswählen.

1. Bedarfsanalyse – das Fundament jeder Entscheidung

  • Druck- & Scanvolumen: Bis 3 000 Seiten/Monat = Einstiegs-MFP, 3 000–10 000 = Office-MFP, darüber Produktionssystem
  • Monochrom vs. Farbe: Schwarzweiß genügt intern oft, Farbe lohnt sich für Kundenpräsentationen
  • Papierformate: A4 reicht in 80 % der Fälle; A3 benötigt, wer Pläne oder Broschüren produziert
  • Finishing-Optionen: Heften, Lochen oder Broschüren-Finisher senken Fremdkosten

 

2. Technologievergleich – Laser vs. Business-Inkjet (Heat-Free)

Lasertechnik

Vorteile:

  • Sehr hohe Druckgeschwindigkeit
  • Scharfer Text

Nachteile:

  • Hoher Strombedarf durch Fixiereinheit (bis zu 1 kWh/100 S.)
  • Feinstaub-Emissionen

Business-Inkjet, z. B. Epson WorkForce Enterprise

  • Heat-Free-Technologie: bis zu 80 % weniger Strom laut Hersteller
  • Weniger Verschleißteile – längere Wartungsintervalle
  • Sehr gute Farbgrafik, Text mittlerweile laserähnlich

Nachteile:

  • Farbe kann leichter verlaufen
  • bei Vollfarbdruck längere Trocknungszeit
  • Duplex-Scan oft langsamer als High-End-Laser

Ökobilanz: Eine 2025 veröffentlichte Studie von Epson Europe weist bei 500 000 Seiten innerhalb von fünf Jahren 2,5 t weniger CO₂ gegenüber einem Farblaser aus

 

3. Sicherheit & Compliance – kein IT-Randthema

  • Pull-Printing (Follow-Me): Ausgabe erst nach PIN oder Karte – schützt vertrauliche Daten
  • Festplattenverschlüsselung & TPM-Chip: Standard, z. B. bei der Sharp BP-Advanced-Serie
  • DSGVO-konforme Protokollierung: lückenlose Job-History für Audits
  • Active Directory / Azure AD-Anbindung: Rechte zentral steuern

Gut zu wissen: Viele Angriffe erfolgen über ungepatchte Firmware. Unsere Managed Print Services spielen Sicherheitsupdates automatisiert ein

4. Nachhaltigkeit & Energieeffizienz

  • Blue Angel und ENERGY STAR als Mindeststandard
  • TEC-Wert (Typical Energy Consumption) vergleichen – je niedriger, desto besser
  • Material-Recycling: Sharp & Epson bieten kostenfreie Rücknahmeprogramme
  • CO₂-Kompensation: Unvermeidbare Emissionen lassen sich über zertifizierte Projekte ausgleichen
  • Regionaler Bonus: Bestimmte Epson-Modelle werden in Tschechien gefertigt – kurze Transportwege senken den Fußabdruck zusätzlich

5. Managed Print Services (MPS) – Outsourcing statt Einkaufsstress

Laut BusinessResearchInsights erwarten 67 % der KMU, mit MPS ihre Druckkosten um mindestens 25 % zu reduzieren. Vorteile:

  • Automatische Nachlieferung von Toner/Tinte
  • Abrechnung pro Seite schafft Kostentransparenz
  • 24/7-Monitoring senkt Ausfallzeiten um bis zu 60 %

Die C. Rudolf Salfer GmbH betreut bereits über 1 400 Geräte im Landkreis Mühldorf und Waldkraiburg – inklusive Wartung, Ersatzteile und Reporting. Mehr dazu unter Salfer Bürotechnik

6. Hersteller-Quick-Check 2025

  • Sharp – starke Sicherheitsfeatures, breites A3-Portfolio (BP-Advanced)
  • Ricoh – starke Sicherheitsfeatures, breites A4- und A3-Portfolio
  • Epson – Heat-Free Business-Inkjet, Klassenbester beim TEC-Wert (AM-C 4000)

Ausführliche Beratung zu jeder Marke erhalten Sie bei unseren Druck- & Kopierlösungen

7. Entscheidungs-Checkliste (Download)

Die Checkliste umfasst:

  • Volumen & Medienformate erfasst
  • Sicherheitsanforderungen definiert
  • 36-Monats-TCO berechnet
  • Nachhaltigkeitsziele abgeleitet
  • Service-Level (Reaktionszeit, Ersatzteile) festgelegt

Fordern Sie den kostenfreien PDF-Download einfach per Mail an oder sprechen Sie uns an

Fazit – Ihr Weg zum optimalen MFP

Die Wahl eines Multifunktionsdruckers beeinflusst längst mehr als Seitenpreis oder Druckqualität. Sie bestimmt Workflows, Energiebilanz und Compliance. Wer die genannten Kriterien systematisch prüft, schützt sich vor Fehlinvestitionen und steigenden Betriebskosten.

Keine Lust auf Zahlentabellen und Energiewerte? Genau dafür sind wir da. Als regionaler Bürotechnik-Partner mit 75 Jahren Erfahrung analysieren wir Ihre Ist-Daten, simulieren künftige Lasten und entwickeln ein passgenaues Konzept – inklusive Finanzierung, Roll-out und lebenslangem Service.

Ihr nächster Schritt

Weitere Informationen finden Sie auf Salfer Bürotechnik

Jetzt Kontakt aufnehmen

Weitere spannende Themen in unserem Blog finden Sie unter Salfer Blog